top of page

Datenschutzerklärung

Rechtlicher Haftungsausschluss

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen sind ausschließlich allgemeine und oberflächliche Erklärungen dazu, wie Website-Betreiber ihre eigene Datenschutzerklärung verfassen sollten. Dieser Artikel stellt keine verlässliche juristische Rechtsberatung oder tatsächliche Handlungsempfehlung dar, da wir die geschäftlichen Beziehungen zu Kunden und Besuchern nicht im Voraus beurteilen können. Wir empfehlen Website-Betreibern daher, sich bei der Erstellung der eigenen Datenschutzerklärung rechtlich beraten und unterstützen zu lassen.

Datenschutzerklärung - die Grundlagen

Eine Datenschutzerklärung ist eine Erklärung, die einige oder alle Möglichkeiten offenlegt, wie eine Website personenbezogene Daten ihrer Besucher und Kunden sammelt, verwendet, offenlegt, verarbeitet und verwaltet. Sie enthält in der Regel auch eine Erklärung zur Verpflichtung der Website, die Privatsphäre ihrer Besucher oder Kunden zu schützen, und eine Erläuterung der verschiedenen Mechanismen, die die Website zum Schutz der Privatsphäre implementiert.

Unterschiedliche Rechtsprechungen haben unterschiedliche Anforderungen an die Inhalte einer Datenschutzerklärung. Website-Betreiber sind daher dafür verantwortlich, die relevante Gesetzgebung für ihre Aktivitäten und ihren Standort zu befolgen. 

Inhalte einer Datenschutzerklärung

Generell bezieht sich eine Datenschutzerklärung auf diese Themen: die Art der personenbezogenen Daten, die eine Website sammelt und wie diese Daten gesammelt werden; die Praktiken der Website bei der Weitergabe der Informationen an Dritte; Möglichkeiten, wie Besucher und Kunden ihre Rechte gemäß einschlägiger Datenschutzgesetze ausüben können; die spezifischen Praktiken in Bezug auf die Datenerhebung von Minderjährigen und vieles mehr.

Weitere Informationen befinden sich im Artikel „Eine Datenschutzerklärung nach DSGVO erstellen“.

Aufklärung zum Urheberrecht

Bestimmungen zur Nutzung der Naturparke-Marken (Orbit 2) und Submarken (Orbit 3)

Die Verwendung der Wort-Bild-Marke Naturparke Niederösterreich, der einzelnen Naturparke-Marken sowie deren Submarken unterliegen dem Urheberrecht.

Rechteinhaber für die gesamte Marken- und Designwelt der Naturparke NÖ ist der Verein Naturparke Niederösterreich. Der Verein hat die exklusiven, zeitlich und räumlich uneingeschränkten Nutzungs- und Verwertungsrechte vom Urheber (message Marketing- & CommunicationsgmbH) erworben.

Die Nutzungs- und Verwertungsrechte für das jeweile Naturpark-Logo wurden vom Verein dem Naturpark unentgeltlich an den Naturpark übertragen.Die Rechte können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung auch wieder entzogen werden (Vorstandsbeschluss).

Als allgemeine Nutzungsregel gilt, dass die Verwendung dem positiven Image der Naturparke Niederösterreich zuträglich ist und als Ausdruck der Identifikation gewertet werden kann. Eine nicht autorisierte Nutzung kann jedenfalls seitens der Rechteinhaberin jederzeit widerrufen werden.

Bilden und Autorisieren von Submarken (Orbit 2 und Orbit 3)

Das Bilden weiterer Naturparke-Marken (Orbit 2) muss durch den Verein Naturparke NÖ freigegeben werden.

Submarken (Orbit 3) müssen durch den jeweiligen Naturpark autorisiert werden und an den Verein Naturparke NÖ gemeldet werden. Der Verein Naturparke NÖ behält sich das Recht vor, derartige Submarken nicht zu genehmigen bzw. deren Nutzung zu unterbinden, wenn dadurch das Image der Naturparke NÖ gefährdet erscheint (zB Verstoß des Submarkenhalters gegen grundlegende Prinzipien der Naturparke NÖ).

Wir empfehlen das Bilden von Orbit-3 Submarken jedenfalls mit dem Verein Naturparke abzustimmen und eine Freigabe einzuholen.

Unlauterer Wettbewerb:

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Verwendung der Marke sowie der Gestaltungsmerkmale (Corporate Design) nicht den Eindruck erwecken darf, dass die angebotenen Leistungen, Waren oder getroffenen Aussagen durch die Naturparke Niederösterreich geprüft oder besonders ausgezeichnet seien (Bundesgesetz gegen unlauterer Wettbewerb, UWG).

Veränderung der Marke, Bilden von Submarken

Bitte beachten Sie, dass jede Veränderung der Marke (insbesondere auch das Bilden von Submarken) in die Verwertungsrechte des Urhebers und die Nutzungsrechte der Naturparke NÖ eingreift und daher durch die Naturparke NÖ autorisiert werden muss.

Impressum

Herausgeber: Verein Naturparke Niederösterreich, www.naturparke-niederösterreich.at

Projektleitung: Mag.a Jasmine Bachmann • Projektsteuerung: Cornelia Kassil

Marken- & Designagentur: message – the art of urban story design, www.message.at

Strategie & Konzept: Mag. Karl Hintermeier • Design: Christine Janisch, Gerhard Simader  • Gestaltung Online Brand Guide: Daniela Michlmair

bottom of page